
Paris hat den 1.000sten Elektrobus in Dienst gestellt. Foto: Île-de-France Mobilités/RATP; Montage: omnibus.news
Die für den öffentlichen Personenverkehr in der französischen Hauptstadt verantwortliche Behörde Île-de-France Mobilités meldet zusammen mit dem ÖPNV-Dienstleister in Paris, Régie autonome des transports Parisiens (RATP), die Indienststellung des 1.000 Elektrobusses. Das Jubiläums-Fahrzeug fährt nicht mit der klassischen Farbgebung Silber/Grau/Weiß vor, sondern erhielt eine grüne Banderole und ein Stecker-Piktogramm. Und, für Franzosen durchaus wichtig, es handelt sich mit der Marke Heuliez um ein Produkt aus Frankreich.
Die Behörde teilte am Rande der Indienststellung mit, dass für die Umstellung auf Elektromobilität 5,7 Milliarden Euro Investitionsvolumen zum Aufbau der Infrastruktur und zur Erneuerung der Busse, darunter 1,5 Milliarden Euro für den Bau oder die Umrüstung von Depots, 1,5 Milliarden Euro für die ersten 3.800 Biomethan- oder Elektrofahrzeuge sowie 2,7 Milliarden Euro für die Erneuerung oder Umrüstung der restlichen 7.000 Fahrzeuge, zur Verfügung gestellt wurden. Die EU habe dabei mit rund 55 Millionen Euro die Elektrifizierung von Busdepots und die Beschaffung von 300 Elektrobussen kofinanziert.
Außerdem kommunizierte die Île-de-France Mobilités, dass zum Jahresanfang 2025 mit dem Standort Point du Jour das mittlerweile achte Busdepot der Hauptstadt erfolgreich elektrifiziert wurde, 90 Ladestationen stehen hier zur Verfügung. Valérie Pécresse, Präsidentin der Region Île-de-France und von Île-de-France Mobilités, bezeichnet die Antriebswende als entscheidend: „Wir haben unsere Verantwortung wahrgenommen, 2025 wird Île-de-France Mobilités das erste Netz der Welt sein, das von einem zu 100 % kohlenstofffreien Transport profitiert!“
Bis 2025 hatte sich Île-de-France Mobilités als Ziel gesetzt, in den dicht besiedelten Gebieten und dann bis 2029 in der gesamten Hauptstadtregion eine „zu 100 % saubere Busflotte“ auf der Straße zu haben, wodurch die Region Île-de-France „zu einer weltweiten Referenz für den öffentlichen Nahverkehr mit sehr niedrigem CO2-Ausstoß werden soll“. Auf die ganze Region Île-de-France bezogen sind nach Angaben der Behörde bereits mehr als 4.000 saubere Omnibusse (die Franzosen zählen neben Elektrobussen auch Biomethanfahrzeuge dazu) unterwegs. (Île-de-FranceMobilités/PM/Sr)