
1 Euro rein, drei raus – so in etwa kann man die neue Studie zum ÖPNV des Zukunftsclusters „MCube“ zusammenfassen. Foto: MCube
Der ÖPNV wird oft auf seine hohen Kosten reduziert – sein tatsächlicher wirtschaftlicher Wert bleibt meist unbeachtet. Jetzt gibt es eine Studie, die systematisch die wirtschaftlichen Effekte des ÖPNV analysiert hat. Das Ergebnis kurz zusammengefasst: Aus eins mach drei! Berücksichtigt wurden abei mehrere Wertschöpfungskategorien: direkte und indirekte Wertschöpfung innerhalb der ÖPNV-Branche, Auswirkungen auf andere Branchen, wie Einzelhandel oder Tourismus, und gesellschaftliche Einsparungen von externen Kosten durch z.B. geringerer Emissionen und Flächenverbrauch.
Ergänzend wird die potenzielle Wertschöpfung in einem Zukunftsszenario berechnet mit Investitionen bis 2030. Der ÖPNV schafft jährlich rund 75 Mrd. € Wertschöpfung – das Dreifache seiner Kosten! Investitionen könnten diese bis 2030 auf 162 Mrd. € jährlich steigern (ROI: 1:5). Während der ÖPNV in der öffentlichen Debatte häufig mit hohen Kosten und unzureichender Leistung assoziiert wird, zeigt diese Analyse nun, dass er ein wesentlicher Wertschöpfungstreiber in zahlreichen Branchen und gesellschaftlichen Bereichen ist.
Die Studie wurde von der Initiative Zukunft Nahverkehr beauftragt, einer von der Deutschen Bahn ins Leben gerufenen Plattform zur Förderung und Weiterentwicklung des ÖPNV. Die Durchführung der Studie verantwortet MCube und MCube Consulting – zwei Akteure, die wissenschaftliche Mobilitätsinnovationen in die Praxis bringen – und durch sie wird eine umfassende Untersuchung der ökonomischen Potenziale des ÖPNV realisiert. Die finanzielle Situation des ÖPNV in Deutschland ist kritisch.
Trotz seiner essenziellen Bedeutung für die Infrastruktur und die gesellschaftliche Teilhabe steht der ÖPNV unter zunehmendem Kostendruck. Gleichzeitig wächst die Erwartung an eine nachhaltige und effiziente Mobilitätswende. In diesem Spannungsfeld stellt sich die Frage, welchen wirtschaftichen Beitrag der ÖPNV tatsächlich leistet und wie gezielte Investitionen seine Zukunftsfähigkeit sichern können. Nun ist klar: er ÖPNV ist ein bedeutender Wertschöpfungstreiber innerhalb der deutschen Volkswirtschaft. (MCubeConsulting/PM/Sr)