
Transdev hat bei VDL für die Konzession Hoeksche Waard/Goeree-Overflakkee insgesamt 42 Citea LE122 bestellt. Foto: VDL
VDL Bus & Coach liefert 42 Citea LE122 für das R-NET-Angebot und die Konzession Hoeksche Waard/Goeree-Overflakkee. Transdev hat für die Elektrobusse bei VDL auch einen entsprechenden Wartungs- und Servicevertrag abgeschlossen, um im Zeitraum Dezember 2025 bis Dezember 2038 die Linien ohne Probleme bedienen zu können. Die Elektrobusse erfüllen die neuesten Anforderungen der General Safety Regulation (GSR) und sind u. a. mit Toter-Winkel-Warner (Blind Spot Information System), Verkehrszeichen- und Geschwindigkeitserkennung (Intelligent Speed Assistance), Anfahrinformationssystem (MOIS), Müdigkeitserkennung (DDD) und Reifendruckkontrollsystem (TPMS) ausgestattet.
Angaben zur technischen Ausstattung und den Batterien machten im Zusammenhang mit der Meldung weder VDL noch Transdev. Die bestellten Elektrobusse verfügen über eine Rückfahrkamera und Kameraspiegel für die Rundumsicht, Nebelscheinwerfer mit Abbiegefunktion sowie einen Tempomaten mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Licht- und Regensensor, ein akustisches Fahrzeugwarnsystem (AVAS) und eine Stabilitätskontrolle (ESC). Die neue Generation des Citea ist mit Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die den
LKW-Richtlinien entsprechen, wie z. B. Frontunterfahrschutz (FUP), Frontaufprallschutz (FIP) und hinterer Unterfahrschutz (RUP), wie VDL mitteilt.
Die Fahrzeuge sind außerdem mit Aufklebern nach ISO 17840 versehen, an denen die Einsatzkräfte leicht erkennen können, dass es sich um ein Elektrofahrzeug handelt. Komfort in Kombination mit Inklusivität ist ein weiterer Schwerpunkt der Busse, die für das R-NET-Angebot: Ein breiter Durchgang zwischen den Radkästen, eine niedrige Einstiegshöhe, eine elektrische und manuelle Kombi-Rampe für Rollstuhlfahrer, bequeme Sitze mit dicken Sitzpolstern und Sitzheizung in jedem Fahrgastsitz, Multimediakonsolen mit Telefonhalterung, Leselampen, USB-Anschluss, ein Klapptisch u.v.m., wie Transdev erklärt.
Die Konzession HWGO umfasst den gesamten Busverkehr in den Gemeinden Hoeksche Waard/Goeree-Overflakkee sowie den Busverkehr zwischen diesen Gemeinden und Rotterdam, Dordrecht, Barendrecht, Hellevoetsluis-Spijkenisse, Renesse und Willemstad. Bis zum 14. Dezember 2025 wird die Konzession von Connexxion betrieben. Ab dem 14. Dezember 2025 wird Transdev den Busverkehr im Konzessionsgebiet HWGO übernehmen. Damit bleibt der Betreiber derselbe, allerdings unter einem anderen Namen. Die Hauptgründe für die Wahl von Transdev sind der stark verbesserte Fahrplan mit mehr und schnelleren Reisemöglichkeiten. Auf vielen Linien werden die Anfangs- und Endzeiten ausgeweitet und die Busse fahren häufiger, sowohl an Wochentagen als auch an Wochenenden.
Darüber hinaus bietet Transdev günstige Tarife an. Auch der Einsatz neuer, zu 100 % elektrischer Fahrzeuge wurde bei der Vergabe berücksichtigt. Die neue Konzession konzentriert sich auf die Grundbedürfnisse der Fahrgäste. Der Bus ist pünktlich, die Anschlüsse werden eingehalten und die Fahrt ist bequem. Knotenpunkte wie der Busbahnhof Heinenoord ermöglichen einen einfachen und schnellen Umstieg. Die Provinz und die Gemeinden investieren in Maßnahmen, um zuverlässige Fahrzeiten zu gewährleisten. Gosse Veenstra, Regionaldirektor Transdev Nederland: „Wir freuen uns, mit diesem Großauftrag für die Konzession Hoeksche Waard/Goeree-Overflakkee unsere Zusammenarbeit mit VDL Bus & Coach weiter ausbauen zu können.“ (VDL/Transdev/PM/Sr)