
MAN präsentiert den Lion’s City 12 E mit zahlreichen neuen Features – u.a. mit dem
digitalen Cockpit . Foto: MAN
Die Zukunft der Mobilität steht im Mittelpunkt der diesjährigen Mobility Move. Die VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse findet vom 1. bis 3. April in Berlin statt. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Autonomen Fahren, Digitalisierung, Lade- und Infrastruktur sowie Elektrobussen. Passend dazu zeigt MAN Truck & Bus auf seinem Messestand den vollelektrischen Stadtbus MAN Lion’s City 12 E und ein MAN BatteryPack der neuen Generation. „Unser Lion’s City 12 E, den wir auf der mobility move ausstellen, zeigt perfekt, wie wichtig uns das Thema Elektromobilität ist und wie unermüdlich unser Team an der Verbesserung und Weiterentwicklung unserer vollelektrischen Fahrzeuge arbeitet“, sagt Darko Simeunovic, Leiter Busvertrieb MAN Truck & Bus Deutschland GmbH.
Ein neues Feature ist unter anderem das völlig neue digitale Cockpit, das mit der neuen Elektronikplattform Einzug in den Lion’s City E hielt. Es ist der zentrale Ort der Fahrzeugbedienung und entspricht höchsten ergonomischen Ansprüchen, wie es seitens MAN heißt. Die MAN-Entwickler legten zudem Wert auf ein übersichtliches Design und eine intuitive Bedienung, um den Fahrer bei seiner täglichen Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Im Mittelpunkt des Cockpits steht das in der Diagonale 12 Zoll messende Zentraldisplay, das vollkommen digital ausgeführt ist und eine knackig scharfe Anzeige in HD-Auflösung bietet. Auch hier profitieren Fahrer von einer übersichtlichen und leicht verständlichen Anordnung der Elemente.
Ebenfalls neu ist das Infotainment-System MMC Advanced, das über Sprachsteuerung, Multifunktionslenkrad sowie MAN SmartSelect und damit präzise, ergonomisch und sicher bedient werden kann. Die Eingabe bei Smart Select erfolgt über Dreh-/Drückringe und Touchpad. Der präsentierte MAN Lion’s City 12 E verfügt zudem über eine Reihe an neuen Assistenzsystemen, die auf den erweiterten technischen Möglichkeiten der neuen Elektronikplattform oder neuen Hardwareoptionen aus dem Modelljahr 2024 basieren. Dazu zählt unter anderem die radargestützte Abbiegehilfe auf der schlecht einsehbaren rechten Seite. Das System erkennt statische Objekte im seitlichen Bereich von bis zu 4,5 Metern Entfernung und berechnet darüber hinaus auch potenzielle Bewegungspfade voraus.
Für mehr Sicherheit sorgen zudem der Kollisionswarner mit Fußgängerkennung, der Aufmerksamkeitswarner MAN AttentionGuard, die Reifendrucküberwachung für alle Achsen, die automatische Fahrlichtschaltung und der Regensensor. Besucher der mobility move, die sich für das Thema Batterien interessieren, können sich am MAN Stand umfassend informieren. Denn dort wird neben dem vollelektrischen Stadtbus auch das neue MAN BatteryPack gezeigt. Die Serienproduktion des Batteriesystems, das künftig in allen eBussen verbaut wird, startet in wenigen Wochen im MAN Batteriewerk in Nürnberg. Mehr Informationen dazu gibt es am 3. April 2025 um 14 Uhr in dem Vortrag „Der neue MAN Battery Pack – Ein zuverlässiger Partner für ein Stadtbusleben“ von Michael Roth, Head of Product Strategy Bus bei MAN Truck & Bus, im E-Bus Forum 2. (MAN/PM/Sr)