Seite wählen

Den DLR U-Shift gibt es auch als autonomen Shuttlebus. Foto: DLR

Das Deutsche Institut für Luft- und Raumfahrt hat mit dem U-Shift ein autonom fahrendes Chassis entwickelt, dessen Antriebseinheit wahlweise auf Batterie- oder Brennstoffzellentechnik setzt. U-Shift kann als so genanntes Driveboard unterschiedliche Kapseln aufnehmen, um so mehr oder weniger rund um die Uhr entsprechende Aufgaben übernehmen zu können. Jetzt hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg bekanntgegeben, das Konzept U-Shift mit zehn Millionen Euro zu fördern, um einen Prototypen auf die Räder zu stellen. Urbane Mobilität und Logistik nachhaltiger, effizienter und komfortabler gestalten – mit dem zukunftsweisenden, modular aufgebauten Fahrzeugkonzept „U-Shift“ geht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) neue Wege. Das U-Shift-Konzept basiert auf einer automatisiert und vernetzt fahrenden elektrischen Antriebseinheit mit wechselbaren Kapseln für den Transport von Personen und Güter. „Aus technologischen Innovationen wie dieser können ganz neue Produkte und Geschäftsmodelle entstehen. Es kommt entscheidend darauf an, dass wir unsere Unternehmen beim Transformationsprozess unterstützen und ihnen dabei helfen, eine neue Rolle im Bereich der zukünftigen Fahrzeugkonzepte und Mobilitätslösungen zu finden. Mit dem Projekt U-Shift wollen wir eine ‚Experimentier-Plattform‘ gerade für unsere kleinen und mittleren Unternehmen schaffen“, sagt Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Ebenfalls mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums hat das DLR bereits ein erstes Demonstrationsmodell des Fahrzeugs in Originalgröße erstellt: Die Antriebseinheit, das sogenannte Driveboard, fährt ferngesteuert und in Schrittgeschwindigkeit. Zwei Kapseln zeigen den Einsatz im Personenverkehr beziehungsweise als Kühlcontainer für den Transport von Lebensmitteln. Als nächsten Schritt wollen die DLR-Forschenden bis Ende des Jahres 2024 einen voll automatisiert und rund 60 Stundenkilometer schnell fahrenden Prototyp bauen. Mit Hilfe dieses Prototyp wird das U-Shift-Team innovative Geschäftsfelder für Unternehmen im Kontext neuer Mobilitätsserviceangebote untersuchen und bestehende Geschäftsfelder neu ausrichten, zum Beispiel in Pilotversuchen mit Firmen der Logistikbranche. Im Fokus weiterer Forschungsarbeiten stehen Analysen von Nutzererfahrungen sowie von Betreiber- und Sharing-Modellen. „Mit U-Shift haben wir am DLR eine rundum smarte Lösung für die städtische Mobilität und Logistik von morgen entwickelt. Sie vereint ein für unterschiedliche Anwendungen nutzbares, sehr flexibles Fahrzeug mit intelligenter Infrastruktur. Schritt für Schritt wollen wir dieses Konzept nun gemeinsam mit unseren Partnern in Politik, Wirtschaft und Forschung auf die Straßen bringen“, fasst Prof. Karsten Lemmer, DLR-Vorstand Energie und Verkehr, zusammen. (DLR/PM/Schreiber)

 

Teilen auf: