Seite wählen

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat gestern In Ligny-en-Barrois den Busproduktion von Daimler Buses besucht. Foto: Daimler Truck

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron umgarnte wieder einmal die Elite der europäischen und weltweiten Wirtschaft. Standortpflege sei wichtig, um die heimische Wirtschaft zu stärken, der das Staatsoberhaupt. Gestern besuchte der französische Präsident den Produktionsstandort von Damiler Buses in Frankreich. In Ligny-en-Barrois erwarb 1980 Otto Kässbohrer das Gelände und investierte seinerzeit 30 Millionen Franc. Ein Jahr verließ ein erster Setra Reisebus den neuen Standort. 1996 wurde unter dem Dach von EvoBus dann hier der erste Mercedes-Benz Bus montiert.

„Das Werk Ligny ist wichtiger Bestandteil des europäischen Produktionsverbundes von Daimler Buses. Wir produzieren den Citaro hier erfolgreich seit 1998“, so Dr. Jan Hegner im Jahr 2014 anlässlich des 15.000sten produzierten Busses seit Werksgründung. Seit dem ersten Quartal 2024 produziert Daimler Buses den eCitaro auch in Frankreich. Und: Daimler Truck wird bis 2030 rund 92 Millionen Euro in den Standort investieren, um die Produktion von Elektrobussen in Ligny-en-Barrois zu etablieren. Der Um- und Ausbau bzw. die Modernisierung des Produktionsstandortes, einschließlich des Aufbaus einer CO2-neutralen Produktion, wird über 600 neue Arbeitsplätze schaffen, wie omnibus.news auf Nachfrage erfuhr. Nach der Fertigstellung wird es der größte Produktionsstandort des Konzerns für Elektrobusse sein.

In Frankreich werden Fahrzeuge der Citaro-Baureihe mit einer Länge von 12 und 18 Metern produziert. Daimler Truck hat drei 3 Hektar Land zur Erweiterung des Werks erworben. Fahrzeuge der Citaro-Baureihe werden das einzige Produkt sein bzw. bleiben, dass an diesem Standort gefertigt wird, wie Daimler Buses auf Nachfrage von omnibus.news erklärte. Nun gab sich Emmanuel Macron die Ehre. Dass das das Team von Daimler Buses und allen voran Till Oberwörder mit Stolz erfüllt, zeigt ein entsprechender Post des Buschefs:

Wie Sie auf den Bildern sehen können, waren alle – einschließlich unserer CEO Karin Rådström – sehr stolz darauf, ihm unsere Produktionslinie zu zeigen, ihn über unsere Pläne für dieses Werk zu informieren und ihm ein von unseren Teams im deutschen Werk Mannheim gefertigtes Busmodell zu überreichen.“ Im Rahmen des Wirtschaftsgipfels des Präsidenten „Choose France“ erhielt der CEO von Daimler Buses dann noch wertvolle Informationen über die strategischen Ausrichtungen, die die Wettbewerbsfähigkeit der französischen Wirtschaft stärken. (DaimlerTruck/Oberwörder/Sr)

Teilen auf: