Seite wählen

ÖPNV-Betreiber Tide Bus hat das größte Elektrobus-Depot Skandinaviens in der dänischen Stadt Aalborg in Betrieb genommen. Dort stehen 124 DC-Ladegeräte von Hardware-Lieferant Kempower zur Verfügung. Foto: Kempower

Dänemark ist in der europaweiten Statistik der Neuzulassungen im Segment der Elektrobusse auf den 4. Platz vorgefahren, wie Chatrou CME Solutions ermittelt hat. Dazu passt, dass das größte Elektrobus-Depot in den nordischen Ländern jetzt in der dänischen Stadt Aalborg in Betrieb ist. Der führende Anbieter von Schnellladetechnologien für Elektroautos, Kempower, hat seine Gleichstrom-Schnellladetechnologie an GodEnergi A/S für den Betriebshof geliefert, der gleichzeitig über 100 Elektrobusse aufladen kann.

Aalborg hat sich zu einer hoch innovativen Stadt entwickelt, die sich auf soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit konzentriert. Die Stadt unternimmt erhebliche Anstrengungen, um ihre CO2-Emissionen zu verringern und ihren Einwohnern ein gesünderes Lebensumfeld zu bieten.

Ein Teil dieser Bemühungen besteht darin, den gesamten Busbetrieb auf Elektroantrieb umzustellen, womit sie die erste dänische Großstadt ist, die dies tut. GodEnergi A/S hat auf dem Betriebshof 124 Kempower-Satelliten-Ladegeräte installiert, die an 18 Kempower Power Units angeschlossen sind.

Darüber hinaus wurden sechs Transformatoren in der Umgebung installiert und mehr als 20 km Kabel verlegt, die den Strom für das gleichzeitige Einschalten von mehr als 40.000 Flachbildfernsehern liefern können. Die Anlage verfügt auch über Kempower ChargEye, ein umfassendes cloudbasiertes Lademanagementsystem.

Mit Kempower ChargEye kann GodEnergi A/S den täglichen Betrieb sowohl der Ladestationen als auch der Elektrobusse einfach überwachen und verwalten, die Ladeleistung kontinuierlich optimieren und sicherstellen, dass die Busse über genügend Ladung verfügen, um nach Plan zu fahren.

Tomi Ristimäki, CEO von Kempower, kommentierte das zweite dänische Busdepot-Projekt des Unternehmens mit GodEnergi A/S: “Wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit haben, Kempower-Ladegeräte zu liefern, damit das größte elektrische Busdepot in den nordischen Ländern vollständig in Betrieb genommen werden kann.

Die Eröffnung des Depots in Aalborg ist das jüngste Beispiel für unsere Busdepotprojekte in Ländern wie Dänemark, Schweden, Luxemburg und Norwegen. Wir sind gespannt auf die nächste Zusammenarbeit mit GodEnergi A/S, die den Menschen in Dänemark einen umweltfreundlicheren Alltag bescheren wird.”

Jan Darville, CEO von GodEnergi A/S, fügte hinzu: “Wir sind schon seit vielen Jahren auf dem Markt für Elektromobilität tätig, aber die Eröffnung des Busdepots in Aalborg ist einer unserer bisher größten Erfolge. Es war uns eine Freude, die Technologie von Kempower in das Projekt einzubringen und mit den Mitarbeitern des Unternehmens zusammenzuarbeiten, die echte E-Mobilitäts-Enthusiasten sind. Wir freuen uns darauf, in Zukunft mit Kempower an weiteren grünen und wichtigen Projekten zu arbeiten.” (Kempower/PM/Sr)

Teilen auf: