
Die Mannschaft fährt MAN – hereinspaziert! Foto: MAN

Neuer Bus, neues Glück: Die Deutsche Nationalmannschaft fährt seit 2019 mit MAN und nutzt den Mannschaftsbus jetzt auch zur Fußball-Europameisterschaft. Foto: Schreiber

Die Lautsprecher sind dezent unter der Gepcäablage verbaut. Foto: Schreiber

Satter Sound: Mit 5.000 Watt Lautsprecherleistung beschallt der DFB die Nationalspieler… Foto: Schreiber
Die deutsche Nationalmannschaft fährt mit dem Teambus, einem MAN Lion’s Coach, nur ins fränkische Herzogenaurach. Zu den ersten drei Spielen der Vorrunde bei der Fußball-Europameisterschaft sitzen die Fußballer dann in einem Mercedes-Benz Tourismo, dem offiziellen Shuttlebus der UEFA. Nicht nur die Herren fahren mit MAN, auch das Frauen-Nationalteam sowie die U 21-Nationalmannschaft fährt mit Mannschaftsbus aus der Lion’s Coach-Baureihe. Pünktlich zum Heimspiel der Nationalmannschaft gegen Serbien im Jahr 2019 erhielt Oliver Bierhoff, vor fünf Jahren noch Direktor Nationalmannschaften und Akademie beim Deutschen Fußball-Bund (DFB), den symbolischen Schlüssel für den Lion’s Coach von MAN.
Alle drei DFB-Mannschaftsbusse warten mit einer umfangreichen Sonderausstattung und einer exklusiven Innenraumgestaltung auf. Den individuellen Ausbau der dreiachsigen Fahrzeuge hatte seinerzeit das MAN Bus Modification Center in Plauen übernommen. „Der neue Mannschaftsbus wird ein Aushängeschild für die Nationalmannschaft sein und fällt rein äußerlich vor allem durch sein helles, freundliches und innovatives Design auf“, so Oliver Bierhoff bei der Übergabe 2019.
Neben eingebauten Tisch- und Beinauflagen in der ersten Reihe sind alle 36 Leder-Fahrgastsitze mit verstellbaren Kopfstützen ausgestattet. Vier Vis-à-Vis-Tische, davon zwei höhenverstellbar, bieten Platz für Besprechungen vor und nach dem Spiel. Ein großzügiger Catering-Bereich mit reichlich Stauraum, Kühlschrank und Kaffeebar sowie eine Komforttoilette gestalten den Aufenthalt an Bord angenehm. Auch die leistungsstarke Multimedia-Ausstattung lässt wenig Wünsche offen: Premium-WLAN mit LTE-Empfang, Medienserver, LCD-Monitore im Heck, eine Soundanlage mit zusätzlichen Lautsprechern und Subwoofern, HDMI-Anschluss sowie USB-Steckdosen sorgen für beste Unterhaltung.
Ob dazu auch die 5.000 Watt einer so noch nie in einem Teambus des DFB verbauten Lautsprecher-Anlage beitragen? Können so die Ansagen des Bundestrainers besser verstanden werden? Klar und deutlich wird die Musik – aber auch so manche Ansage – im Fahrgastraum des Lion’s Coach zu hören sein, denn das Team des hauseigenen Bus Modification Centers von MAN hat einen Akustiker der Stuttgarter Staatsoper zu Rate gezogen.
Nicht sofort zu sehen, aber mit an Bord ist ausreichend “Sicherheit”: Neben einer Umfeldbeobachtung durch sechs Kameras ist der MAN Lion’s Coach des DFB-Teams mit zahlreichen Assistenzsystemen wie dem Notbremsassistenten (EBA), dem Spurüberwachungssystem (LGS), dem Elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP), Regen-Licht-Sensor, Aufmerksamkeitsassistent MAN AttentionGuard und einem abstandsgeregelten Tempomat (ACC) ausgestattet. Für die nötige (Rund-)Umsicht namens Birdview sorgen sechs Kameras.
Die deutschen Nationalspieler fährt am Freitag vom Quartier in Herzogenaurach zum Spiel gegen Schottland nach München. Danach geht es nach Stuttgart, um gegen Ungarn zu spielen und abschließend nach Frankfurt, hier muss die Schweiz besiegt werden – alle Stadien sind rund 200 km vom Quartier entfernt. Eine ideale Distanz, um mit dem Bus vorzufahren. Das dürfte der Europäische Fußball-Union (UEFA) gefallen, denn sie betont im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft immer wieder das Thema der Nachhaltigkeit. Das hatten unsere Spieler einst vergessen, flogen sie doch auch kurze Distanzen, wie sich beim Spiel 2020 in Basel zeigte – der Flug startet damals in Stuttgart… (DFB/MAN/UEFA/PM/Sr)

Ein hochwertiger Catering-Bereich mit reichlich Stauraum, Kühlschrank und Kaffeebar sowie eine Komforttoilette gestalten den Aufenthalt an Bord angenehm. Foto: MAN