Seite wählen

Air Canada bietet einen Shuttle-Service für Fluggäste an, Awesome Diescast hat den entsprechenden Modellbus aufgelegt. Foto: AirCanada, AwesomeDiecast; Montage: omnibus.news

Sieht wie ein Modellbus aus, ist aber der große H3-45 von Prevost… Foto: Air Canada

Die als Shuttlebusse eingesetzten Reisebusse haben eine 2+1-Bestuhlung. Foto: Air Canada

Fluggäste von Air Canada, die am Kingston Norman Rogers Airport starten, können ab sofort mit Prevost-Reisebussen zum Toronto Pearson International Airport fahren, um da in einen Flug mit Air Canada einzuchecken. Seit 23. September gibt es täglich zwei Shuttlefahrten (Hin- und Rückfahrten), die zeitlich optimal auf die Umsteigeverbindungen zu und von Flügen im weltweiten Netzwerk von Air Canada abgestimmt sind. „Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit Air Canada auf Ost-Ontario auszuweiten“, sagte Nick Johnson, Vice President Commercial bei Landline, das Busunternehmen, dass die Prevost-Reisebusse stellt. „Dieser neue Air-Canada-Service ermöglicht es Reisenden aus Kingston, auf aircanada.com nahtlos One-Stop-Reisen vom Kingston Airport (YGK) über Toronto Pearson nach Vancouver, Calgary, Edmonton, Halifax und zu Hunderten von Air-Canada-Zielen weltweit zu buchen – genau wie bei einem herkömmlichen Regionalflug.“

Air Canada und The Landline Company haben im Mai 2024 das kombinierte Angebot gestartet, intermodale Verbindungen zwischen Toronto Pearson und dem John C. Munro Hamilton International Airport in Hamilton sowie dem Region of Waterloo International Airport im Zubringerdienst mit Omnibussen zu erweitern. Air-Canada-Kunden, die ihre Reise in Kingston beginnen, checken wie gewohnt für ihren Flug ein, lassen ihr Gepäck etikettieren und erhalten Bordkarten für alle Abschnitte ihrer Reise. An einem ausgewiesenen Abfahrtsort am Flughafen Kingston besteigen sie einen luxuriösen Reisebus der H3-45-Baureihe mit 2+1-Bestuhlung, der wie die Flugzeuge im Air-Canada-Design gestaltet wurde. Das aufgegebene Gepäck wird wie beim Flugzeug vom „Bodenpersonal“ verladen. Nach der Ankunft in Toronto Pearson gehen die Kunden direkt zur Gepäckabgabe und anschließend durch die Sicherheitskontrolle. 

Die von Landline für Air Canada eingesetzten Reisebusse werden in Kanada von Prevost (seit 1994 in stets weiter entwickelter Form) hergestellt, wie die beiden Partner betonen. Der kanadische Bushersteller, der seit 2004 unter das Dach der Volvo Bussparte der Volvo Group gehört, baut in Sainte-Claire, Quebec, Reisebusse der Marke Prevost und Volvo – der 9700 wird seit 2009 in Kanada angeboten und in Mexiko gebaut. Die für Air Canada eingesetzten Shuttlebusse haben 36 Ledersitze in einer 2+1-Anordnung an Bord, bieten kostenlosem WLAN, einen Stromanschluss und einen Ablagetisch an jedem Sitzplatz sowie großzügige Gepäckablagen und eine Bordtoilette. Die Reisebusse sind vollständig barrierefrei und verfügen über eine elektrische Hebebühne für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste.

Air Canada bedient 40 Gemeinden in ganz Kanada, unter anderem in Partnerschaft mit den Regionalfluggesellschaften Jazz Aviation LP und PAL Airlines. Durch die Partnerschaft mit Landline will Air Canada sein regionales Netzwerk erweitern, um lokale Flughäfen bequem direkt an sein globales Netzwerk anzuschließen. Awesome Diecast hat einen entsprechenden Modellbus des Prevost H3-45 im Maßstab 1/87 in der Reihe Iconic Replicars im Angebot. Die Miniatur entspricht beim Druck 1:1 dem großen Vorbild, alle Schriftzüge und Piktogramme sowie das Kennzeichen sind scharf und passgenau aufgebracht – selbst der Landline-Markenschriftzug auf der Tür fehlt nicht. (AirCanada/Landline/Prevost/AwesomeDiecast/PM/Sr)

 

Teilen auf: