
Yutong konnte in 2024 vor Mercedes-Benz und Iveco Bus die meisten Elektrobusse in Europa neu zulassen. Foto: DVV, Mercedes-Benz, Schreiber, Yutong; Montage: omnibus.news
english text below – Am 23. Januar kommunizierte omnibus.news auf Grundlage der Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes die Elektrobus-Neuzulassungen >3,5t des Jahres 2024 für Deutschland. Nun gibt es die Zahlen für ganz Europa, die DVV Media Group, in der Buswelt mit den Fachtiteln NaNa Nahverkehrs-Nachrichten, dem Expertenmedium NaNa-Brief und der Fachzeitschrift Der Nahverkehr vertreten, recherchiert hat. Seit April 2024 gehören die Statistiken und Analysen des europäischen Busmarktes von Chatrou CME Solutions zur DVV Media Group. Jetzt ist das E-Bus-Jahr 2024 ausgewertet, nun gibt es für die Elektrobus-Neuzulassungen in EU 27 mit UK, ICE, NO und CH valide Zahlen.
Nicht nur das: Mittlerweile erscheinen auch E-Mini- und Midibusse sowie das Segment der Alternativen Antriebe als eigene Analysen. Wahlweise als Jahres- oder Quartalsbericht und, auf der Höhe der Zeit, auch als E-Book. So lassen sich monatliche Registrierungsübersichten erstellen oder auch die Zulassungen nach Monaten verfolgen, um saisonale Trends und Nachfrageschwankungen besser verstehen zu können. In Excel-Tabellen aufbereitet können die Datensätze mit Filtern belegt werden, sortiert und nach individuellen Bedürfnissen analysiert werden. So werden auf einem Silbertablett quasi umfassende Daten zu Busmodellen, Herstellern, Antriebsarten (Diesel, Elektro, Hybrid), Anwendungen (z. B. Stadtbusse, Reisebusse) sowie technischen Spezifikationen wie Achszahl, Sitzplatzkapazität oder auch Fahrzeuggewicht geleifert.
Zurück zum Jahr 2024: Fakt ist, dass die Zahl der Neuzulassungen im Segment der Elektrobusse >8t in Europa stetig weiter angestiegen ist, seit 2020 mit deutlichen und steten Zuwächsen Jahr für Jahr: Von 2020 mit 2.062 Einheiten auf 2021 mit 3.282 Einheiten. Im Jahr 2022 waren es 4.152 Einheiten, im Jahr 2023 dann 6.354 Einheiten. Für das Jahr 2024 haben die Statistiker der DVV Media Group in ihren Unterlagen die Zahl von 7.843 Einheiten ermittelt. Nichts ist so beständig wie der Wandel, behaupteten sich 2023 mit MAN (785) und Solaris (725) sowie Yutong (483) auf den ersten drei Plätzen des Siegertreppchens, so sind dort in 2024 nun Yutong (1.092), Mercedes-Benz (918) und Iveco Bus (821) auf den Plätzen 1.-3. zu finden. Die chinesische Marke war schon ein Jahr zuvor auf dem Siegertreppchen angekommen und hat nun den Spitzenplatz geholt.
Dem EU-Austritt geschuldet ist die Tatsache, dass die irische Marke Wrightbus trotz guter Zulassungszahlen beim Ranking in Europa für den europäische Markt im Ranking nicht auftaucht. Zählt man Wrightbus aus Irland mit, dann bescheren 861 neue Elektrobusse der Marke den 3. Platz. Besonders in Großbritannien, aber auch immer mehr auf dem Festland findet Wrightbus entsprechende Abnehmer. Diese und weitere Zahlen werden unter dem Titel European Bus Data von der DVV Media Group angeboten und erweitern das Portfolio aus Jahres- und Quartalsberichten auf Basis der Zulassungsstatistiken in allen europäischen Ländern.
Ergänzt wird das Angebot um Sonderberichte zum Beispiel zu alternativen Antrieben. Die Tabellen und Grafiken in den Berichtsbänden ermöglichen einen detaillierten Blick in die Marktentwicklungen und Marktanteile nach den einzelnen Ländern, den verschiedenen Fahrzeugsegmenten, den jeweiligen Herstellern sowie im Zeitverlauf. Was lässt sich Dank der Zahlen der DVV Media Group erkennen? Bushersteller von Elektrobussen, die aus der EU kommen, haben rückblickend in den letzten Jahren erhebliche Marktanteile verloren, wie auch eine Analyse der niederländischen Rabobank auf Grundlage der Zahlen der DVV Media Group bestätigt.
Nun erobert mit Yutong zum ersten Mal ein chinesischer Hersteller das Ranking der E-Bus-Neuzulassungen in Europa. Das verwundert nicht, denn auf der Busworld 2023 gab es ein wahres Feuerwerk an E-Bus-Neuheiten, die eigens für den europäischen Markt entwickelt wurden. Ob zehn Meter E-Doppeldecker, 18m langer E-Gelenkbus oder auch schon ein E-Reisebus, Yutong hat ein spannendes Portfolio für Europa mitgebracht. Und die chinesische Marke zeigt nicht nur E-Busse, sondern liefert diese auch schnell, wie das Beispiel der Übernahme der Verträge der insolventen belgischen Marke Van Hool zeigt – zweistellige E-Überlandbusse, die in Belgien bestellt wurden, wurden von Yutong pünktlich zum Konzessionsbeginn ausgeliefert. (DVVMediaGroup/KBA/PM/Sr)

Yutong was able to register the most electric buses in Europe in 2024, ahead of Mercedes-Benz and Iveco Bus. Photo: DVV, Mercedes-Benz, Schreiber, Yutong; Montage: omnibus.news
On January 23, omnibus.news communicated the new electric bus registrations >3.5t for Germany in 2024 based on the figures from the Federal Motor Transport Authority. Now there are the figures for the whole of Europe, which DVV Media Group, represented in the bus world with the specialist titles NaNa Nahverkehrs-Nachrichten, the expert medium NaNa-Brief and the specialist magazine Der Nahverkehr, has researched. Since April 2024, the statistics and analyses of the European bus market from Chatrou CME Solutions have belonged to the DVV Media Group. The e-bus year 2024 has now been evaluated, and there are now valid figures for new electric bus registrations in the EU 27 with UK, ICE, NO and CH.
Not only that: E-mini and midi buses as well as the alternative drive segment are now also appearing as separate analyses. Optionally as an annual or quarterly report and, in keeping with the times, also as an e-book. This makes it possible to create monthly registration overviews or track registrations by month in order to better understand seasonal trends and fluctuations in demand. Prepared in Excel tables, the data sets can be filtered, sorted and analyzed according to individual needs. In this way, comprehensive data on bus models, manufacturers, drive types (diesel, electric, hybrid), applications (e.g. city buses, coaches) and technical specifications such as number of axles, seating capacity or vehicle weight are delivered on a silver platter.
Back to the year 2024: The fact is that the number of new registrations in the electric bus segment >8t in Europe has continued to rise steadily, with significant and steady increases year after year since 2020: from 2020 with 2,062 units to 2021 with 3,282 units. In 2022 there were 4,152 units, and in 2023 6,354 units. For 2024, the statisticians of the DVV Media Group have determined the number of 7,843 units in their documents. Nothing is as constant as change; in 2023 MAN (785) and Solaris (725) as well as Yutong (483) held their ground on the top three places on the winners‘ podium, but in 2024 Yutong (1,092), Mercedes-Benz (918) and Iveco Bus (821) are now in 1st to 3rd place. The Chinese brand had already reached the winners‘ podium a year earlier and has now taken the top spot.
The fact that the Irish brand Wrightbus does not appear in the ranking in Europe for the European market despite good registration figures is due to the exit from the EU. If you include Wrightbus from Ireland, then 861 new electric buses put the brand in third place. Wrightbus is finding buyers especially in Great Britain, but also increasingly on the mainland. These and other figures are offered by the DVV Media Group under the title European Bus Data and expand the portfolio of annual and quarterly reports based on registration statistics in all European countries. The offer is supplemented by special reports, for example on alternative drives. The tables and graphics in the report volumes provide a detailed look at market developments and market shares by country, the various vehicle segments, the respective manufacturers and over time.
What can be seen thanks to the figures from the DVV Media Group? Looking back, bus manufacturers of electric buses from the EU have lost considerable market share in recent years, as confirmed by an analysis by the Dutch Rabobank based on the figures from the DVV Media Group. Now, for the first time, a Chinese manufacturer, Yutong, has conquered the ranking of new e-bus registrations in Europe. This is not surprising, because at Busworld 2023 there was a veritable firework display of new e-buses that were specially developed for the European market. Whether it was a ten-meter e-double-decker, an 18-meter-long e-articulated bus or even an e-coach, Yutong has brought an exciting portfolio for Europe. And the Chinese brand not only shows e-buses, but also delivers them quickly, as the example of the takeover of the contracts of the insolvent Belgian brand Van Hool shows – double-digit e-intercity buses that were ordered in Belgium were delivered by Yutong on time for the start of the concession. (DVVMediaGroup/KBA/PM/Sr)