Seite wählen

Tina Ruland nahm an der ersten Staffel von Destination X teil und fuhr mit dem VDL-Doppeldecker durch Europa. Foto: ProSieben/Joyn

Im Unterdeck wurden Kameras verbaut, um die Teilnehmenden jederzeit im Blick zu haben … Foto: VDL

Der Bus der Fernsehshow Destination X hat auch Schlafkojen an Bord. Foto: VDL

Die Stars und Sternchen begaben sich in der neuen Reality-Show im VDL Futura FDD2 auf einen 4.506 Kilometer langen Roadtrip quer durch Europa. Foto: ProSieben/Joyn

„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“, so der Dichter Matthias Claudius. Die Reise im Destination X-Doppeldecker fand unter erschwerten Bedingungen statt, denn aufgrund abgedunkelter Scheiben fand die Reise fast nur im Dunkeln statt. Genau mit diesem Szenario spielt die neue, von Redseven Entertainment produzierte Abenteuer-Show namens Destination X. Hinweise erkennen, entschlüsseln und daraus erkennen, wo man sich befindet? Am 7. November 2024 startete auf ProSieben und Joyn ein Abenteuer mit einem Tourbus, die aktuell wiederholt und auf den entsprechenden Portalen kostenlos abzurufen ist: Acht Prominente sind in der ersten Staffel dabei: Schauspielerin Tina Ruland, „Let’s Dance“-Profitänzerin Ekaterina Leonova, Moderatorin Madita van Hülsen, Schauspieler Andreas Elsholz, Influencerin und Ex-„Bachelor“-Kandidatin Leyla Lahouar, Turn-Europameister Philipp Boy sowie die Reality-Stars Max Bornmann und Hanna Sökeland.

Die Stars und Sternchen begaben sich in der neuen Reality-Show auf einen 4.506 Kilometer langen Roadtrip quer durch Europa – ohne zu wissen, wo sie sich jeweils befanden. Die alles entscheidende Frage in jeder Sekunde: Wo bin ich? Die Teilnehmenden wussten auch nicht, wo es in jeder neuen Folge hingehen würde. Sie mussten ihren Aufenthaltsort selbst und dann noch möglichst genau bestimmen. Dabei halfen sollte eine Art Schnitzeljagd, die die Prominenten jedoch gleichzeitig in die Irre führen konnte. Am Ende jeder Folge mussten die Teilnehmenden ihren vermuteten Standort mit einem X auf einer Europakarte kennzeichnen. Wer am meisten von dem tatsächlichen Ort entfernt ist, musste den mit Tourliner mit verdunkelten Scheiben verlassen.

Gleich zu Beginn der ersten Folge verspricht eine Stimme aus dem Off, dass es ein abenteuerlicher Trip durch Europa werde, wie man ihn noch nie gesehen oder selbst erlebt habe. Es folgt, was folgen muss, die Teilnehmenden werden bei einem ersten Spiel, bei dem es für vier Zweierteams darum geht, den jeweiligen Koffer so zu packen, dass er möglichst genau 20 Kilogramm wiegt, vorgestellt werden. Die Gewinner des Spiels dürfen nicht in den Doppeldecker, sondern fliegen zur ersten Etappe. Auch die anderen Teams steigen nicht in den Bus, sondern ein Wohnmobil… Angekommen iam Zielort hält Philipp Boy schon die Lösung in den Händen: Eine kleine Nachbildung des schiefen Turms von Pisa…

Das Format ist eine Adaption von Bestemming X, das beim flämischen Sender Vlaamse Televisie Maatschappij im Februar 2023 startete und danach in weiteren Ländern aufgelegt wurde. Als Destination X-Bus wurde ein zum Tourliner ausgebauter VDL Futura FDD2 eingesetzt: Zehn Betten, zehn Sitzplätze, eine Toilette, ein Kühlschrank, sowie Stauraum für Gepäck und die entsprechende Technik, das bunte Treiben an Bord in Wort und Bild festzuhalten. Als Sonderausstattung wurden blickdichte, milchige Fensterscheiben eingesetzt, die mit nur einem Klick temporär freien Blick boten und eine kleine Kabine mit Touchscreen, in der die Reisenden ihr X auf der Europakarte setzen mussten.

Das Doppeldecker verfügt über einen vollständig umgebauten Gepäckraum hin zu einem technischen Audio- und Bildbearbeitungsraum, wie VDL auf Nachfrage von omnibus.news erklärt. Das ganze Oberdeck ist ein einziger Schlafbereich. Außerdem gibt es noch eine ‚Front Sight Lounge‘ vor den Batten. Als die Reise beendet war und konnte sich im Finale Ex-Profiturner Philipp Boy gegen die letzte Mitreisende an Bord durchsetzen und sich über 50.000 Euro freuen… (ProSieben/Joyn/PM/Sr)

Teilen auf: