
De Lijn hat 50 Elektro-Midibusse über YES Eu bei CRRC in China bestellt. Foto: DeLijn

Die dunklen Wolken beim Fototermin stehen symbolisch für den Unmut in Teilen der belgischen Bevölkerung und Politik, Elektrobusse nicht in der Heimat, sondern in China zu kaufen. Foto: DeLijn
english text below – Um 2035 einen vollständig emissionsfreien öffentlichen Verkehr anzubieten, will De Lijn, der für den ÖPNV in den flämischen Provinzen in Belgien zuständige Verkehrsbetrieb, nicht nur die eigene Busflotte elektrifizieren, sondern auch nach eigenen Angaben rund 50 Betriebshöfe umweltfreundlich gestalten. Für den Fuhrpark wurden Großaufträge an Iveco Bus, Van Hool und VDL vergeben. Für Unmut in der Bevölkerung und Fragen in der Politik sorgte dann ein Rahmenvertrag mit dem chinesischen Elektrobus-Primus BYD: Bis zu 500 Elektrobusse will De Lijn in China kaufen, um rechtzeitig das geliefert zu bekommen, was man als Verkehrsbetrieb an rollendem Material benötigt. Der Verwaltungsrat hat die erste Bestellung von 92 BYD-Elektrobussen freigegeben, die aus dem Rahmenvertrag mit dem chinesischen Bushersteller stammt. Aber nicht nur bei BYD hat De Lijn eingekauft, sondern auch bei CRRC, dem weltgrößten Hersteller von Schienenfahrzeugen. Auch der hat Elektrobusse aller Größen bis hin zu einer Busbahn, die auf der InnoTrans 2024 gezeigt wurde, im Angebot. Bis zu 50 Elektro-Midibusse von CRRC könnte De Lijn in den Fuhrpark einpflegen, nach Brüssel (sieben Fahrzeuge) wurden jetzt sechs kleine Stromer in Mechelen in den Fuhrpark integriert, die ersten der kurzen BEV-Busse wurden jetzt der Öffentlichkeit präsentiert.
In der flankierenden Pressemitteilung nennt De Lijn weder den Herstellern, noch werden technische Daten preisgegeben. Ein Blick auf die Frontmaske mit dem Markenlogo und das Wissen, dass die Elektrobusse bei YES EU bestellt wurden, verrät die Herkunft aus dem Reich der Mitte. Auf Nachfrage von omnibus.news bestätigt De Lijn dann auch, dass es sich bei den Elektro-Midibussen um Fahrzeuge von CRRC handelt, die aber YES EU verkauft. „Kein europäischer Bushersteller hat unsere Vorgaben für die Gefäßgröße in BEV-Ausführung erfüllen können.“, so die Antwort aus der Pressestelle. Karsan legte ein Angebot vor, das blieb aber hinter den Anforderungen von De Lijn zurück. Nur YES EU aus Finnland konnte passgenaue Elektro-Midibusse nach Vorgaben von De Lijn anbieten, wie es weiter heißt. Mit 2,42m Breite, 3,3m Höhe und 8,49m Länge würden die Fahrzeuge die Nischen bedienen, die ein 12m Solobus nicht befahren könne. Mit an Bord sind Batterien mit 282 kWh, sie sollen eine Reichweite von 200 bis 280 km – in Abhängigkeit von der Jahreszeit – erlauben. Bis zu 60 Fahrgäste nimmt der Elektro-Midibus von CRRC auf, 18 davon finden je einen Sitzplatz an Bord. Die Sicherheitsausstattung (aktiv und passiv) sei riesig, USB-Ladepunkte wollen man gar nicht erwähnen, die wären heute – wie das Spiegelersatzsystem oder eine elektrische Rampe – schon Standard, so De Lijn. Auf Ledersitze aus recyceltem Leder sei man aber stolz.
Die Bevölkerung könne die neuen Elektro-Midibusse am 3. November 2024 erleben, so die Pressestelle. „Mit diesen brandneuen Elektrobussen wollen wir den öffentlichen Nahverkehr in Mechelen für unsere Reisenden noch attraktiver machen“, sagt Ann Schoubs, Generaldirektorin von De Lijn. Zusammen mit dem Bau vieler barrierefreier Bushaltestellen, der jüngsten Erweiterung der Anzahl der Busspuren und der Reaktion auf die Bedürfnisse von Reisenden hat man sich bei De Lijn einiges vorgenommen, um das ÖPNV-Angebot neu aufzustellen. „Öffentliche Verkehrsmittel spielen eine wichtige Rolle dabei, unser Stadtzentrum zugänglicher und attraktiver zu machen“, sagt Bürgermeister Bart Somers. Die neuen Midi-Elektrobusse werden in Mechelen hauptsächlich auf der Stadtlinie 1 vom Bahnhof nach Sint-Libertus bei Nekkerspoel eingesetzt. Sie werden sporadisch auch andere Stadtlinien bedienen, erklärt De Lijn. Ihr Heimatstandort, das Depot in der Elektriciteitstraat, ist nun mit der notwendigen Ladeinfrastruktur ausgestattet.(DeLijn/CRRC/PM/Sr)
english text

De Lijn may order up to 50 electric midibuses from CRRC in cooperation with YES EU. Photo: DeLijn

The dark clouds at the photo shoot symbolize the discontent among parts of the Belgian population and politicians about buying electric buses in China rather than at home. Photo: DeLijn