Seite wählen

Sascha Böhnke stellt auf BUS TV ausgewählte Neuheiten und Trends der Busworld 2025 vor. Foto: Screenshot BUSTV

Jetzt ist er da, der erste Film über die Busworld 2025! Noch während die Messe läuft, kann man sich einen Eindruck über ausgewählte Neuheiten verschaffen. Über eine Stunde lang berichtet Sascha Böhnke für BUS TV, der bewegte Teil der Fachzeitschrift Omnibusrevue, von der Leitmesse der Busbranche. Die Busworld schafft es wie keine andere Veranstaltung die Zahl der Aussteller und Besucher von Jahr zu Jahr in die Höhe zu schrauben. Das alles in einem Beitrag zusammenzufassen, ist bei 85 Busherstellern und – stellt man alle Omnibusse auf der Busworld hintereinander auf, so kommt man auf über 5 km! – ein Ding der Unmöglichkeit. 

Sascha Böhnke gelingt es aber, einen stimmigen Überblick zu präsentieren, die wichtigsten Neuheiten und Trends, die man gesehen haben muss, gehören zu seinem Film der Busworld 2025. Gezeigt wird die gesamte technische Vielfalt der Buswelt, vom Diesel über Gas, Batterie, Brennstoffzelle – Technologieoffenheit wird von der Busindustrie gelebt. Und auch verschiedene Gefäßgrößen sind vertreten. Der neue Beitrag auf BUS TV beginnt mit dem neuen Futura 3 von VDL, einem Reisebus, nach dem sich der Wettbewerb aus Europa und Fernost umdrehen wird, wertschätzt er doch Fahrgast und Fahrer entsprechend.

Der eIntouro von Mercedes-Benz ist eine der vielen Neuheiten, die auf der Busworld enthüllt worden – Sascha Böhnke porträtiert auch diese Neuheit im Detail wie auch die neue NMC4-Batterie von Daimler Buses. Wie man Technologieoffenheit lebt, zeigt er bei Iveco Bus. VinFast als Newcomer auf dem europäischen Markt ist auf der Busworld gleich mit zwei Elektrobussen angetreten. Von K-Bus wird der E-Solar City XL vorgestellt, bei Temsa ist es der Avenue NEO 9e, den Sascha Böhnke ins rechte Licht rückt. Bei Scania stehen E-Chassis und der Plug-In-Reisebus im Mittelpunkt des Films, bei Renault entdeckt er das Ende des klassischen Kastenwagens…

Masats hat keinen Omnibus, sondern Türen und Rampen im Angebot. Künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass diese sich bei Rollstuhlfahrer oder Fahrgästen mit Blindenstock automatisch öffnet und über akustische Signale mit Menschen mit eingeschränkter Mobilität kommuniziert – so kann man KI auch einsetzen! Die Premiere des MAN Lion’s Coach E nutzt Sascha Böhnke, um mit dem Designer Michael Streicher über die neue Formensprache zu sprechen. Keine Frage, auch ein Porträt des Coach of the Year 2026 gehört in den Film. Yutong als Primus in Europa bei den Elektrobussen wird präsentiert, ebenso MCV aus Ägypten, die als Auftragsarbeit für Volvo Buses deren Elektrobusse herstellen. (BUSTV/omnibus.news/Sr)

 

Zum Starten des Videos bitte auf das Bild klicken!
Teilen auf: