
Der B12.b HF wurde für Pendler-, Überland- und Tourismusfahrten entwickelt und ist mit einer maximalen Batteriekapazität von 495 kWh erhältlich. Maximal 57 Fahrgäste fahren mit. Foto: Schreiber

Der Fahrerarbeitsplatz im BYD B12.b HF. Foto: Schreiber

Maximal 57 Fahrgäste fahren im neuen BYD B12b HF mit. Foto: BYD

Ein Lift an der doppelbreiten Mitteltür ist optional lieferbar. Foto: BYD

Der neue 18-Meter-Gelenkbus B18.b bietet Platz für bis zu 146 Fahrgäste, eine Reichweite von bis zu 630 km und optional auch Allradantrieb. Foto: Schreiber

Außerdem stellte BYD ein Fahrgestell mit Bodenstruktur für Aufbauhersteller für deren Überlandbusse mit einem 5,7 m³ großen Gepäckraum für 121 Reisekoffer vor. Foto: Schreiber
Auf der Busworld 2025 hat BYD aus China seine neuen 12- und 18-Meter-BEV-Stadtbusse auf Basis der neuen eBus 3.0-Plattform präsentiert. Außerdem stellte BYD ein Fahrgestell mit Bodenstruktur für Aufbauhersteller für deren Überlandbusse mit einem 5,7 m³ großen Gepäckraum für 121 Reisekoffer vor. Derzeit seien mehr als 5.000 Elektrobusse BYD-Busse in über 160 Städten in 26 europäischen Ländern im Einsatz, so BYD. Über tausend davon wurden im ungarischen Werk in Komárom hergestellt.
Angetrieben von BYDs selbst entwickelter Lithium-Eisenphosphat (LFP) Blade-Batterietechnologie und mit allen Vorteilen der patentierten eBus 3.0-Plattform biete der eBus B12.b nach Angaben von BYD den Busbetreibern in Europa mehr Sicherheit, Energieeffizienz, Leistung und Fahrgastkomfort. Die BEV-Hochbodenkonstruktion des B12.b HF bietet einen geräumigen Laderaum von 5,7 m³ für 121 20-Zoll-Koffer, wie BYD in Brüssel erklärte. Der B12.b HF wurde für Pendler-, Überland- und Tourismusfahrten entwickelt und ist mit einer maximalen Batteriekapazität von 495 kWh erhältlich. Maximal 57 Fahrgäste fahren mit.
Als Reichweite nannte BYD bis zu 650 km. Der neue 18-Meter-Gelenkbus B18.b bietet Platz für bis zu 146 Fahrgäste, eine Reichweite von bis zu 630 km und optional auch Allradantrieb. Der B18.b nutzt die Vorteile der BYD-Blade-Battery-in-Chassis-Technologie voll aus und setze nach Angaben der Chinesen neue Maßstäbe im Segment der Gelenk-Elektrobusse für den Stadtverkehr. Seine hohe Energiedichte ermögliche eine maximale Kapazität von bis zu 746 kWh und eine Reichweite von bis zu 630 km, so BYD.
Um den Kundenwünschen nach verbesserter Leistung, Traktion und Kontrolle gerecht zu werden, ermögliche der optionale Allradantrieb dem B18.b die Bewältigung noch steilerer Steigungen und sorge für sicheres und komfortables Fahren bei Regen, Schnee, Eis und rauen Bedingungen. In engen Straßen verbessere die Gelenkscheibenbremsensteuerung der vierten Generation und die verbesserte hydraulische Dämpfungstechnologie die Kurvenstabilität deutlich.
Ein verbessertes regeneratives Bremssystem sorge selbst bei längeren Bergabfahrten mit voll geladener Batterie für effektives Bremsen, hält die Reibungsbremsen kühler und reduziert den Verschleiß, so BYD in Brüssel im Rahmen der Pressekonferenz. (BYD/omnibus.news/Sr)