Seite wählen

DVV Media führt Chatrous Zahlenwerk mit Erfolg fort. Foto: Screenshot DVVMedia, Montage: omnibus.news

Im Frühjahr 2024 übergab Wim Chatrou sein Omnibus-Zahlenwerk an Manuel Bosch, Verlagsleiter der DVV Media Group. Foto: Chatrou

Mit Erfolg führt die DVV Media Group den europaweiten Blick in die unterschiedlichen Omnibusmärkte fort. Wim Chatrou hatte mit Wim’s Bus-Bibel seit 2012 alle Neuzulassungen von Omnibussen in Europa im Blick, nach über einem Jahrzehnt ging der Niederländer dann letztes Jahr in den wohlverdienten Ruhestand. Bis Ende 2023 hatte er akribisch alle Neuzulassungen von Omnibussen europaweit im erfasst, seine Zahlen waren bei Herstellern wie Marktbeobachtern ein geschätztes (Nachschlage-)Werk. Das, was unter dem Markennamen Chatrou CME Solutions geschätzt war, fand in den European Bus Data seine Fortsetzung. Und auch eine Erweiterung, denn das Team der DVV Media Group hat auch Klein und Midibusse von 3,5 bis 8t mit aufgenommen.

Ob Linien-, Überland- oder Reise, Diesel- oder CNG- oder BEV-Antrieb, wer wissen will, welcher Bushersteller wo welches Fahrzeug mit welchem Antrieb abgesetzt hat, kommt an den European Bus Date nicht vorbei. Liefert das Zahlenwerk doch auf Wunsch quartals- und jährlich das, was Hersteller und Busverkäufer gerne auch für ihre Jahresbilanzpressekonferenzen und Meetings nutzen, wenn sie denn in dem einen oder anderen Segment besonders erfolgreich sind. Die European Bus Data ist die einzige umfassende Statistik für den gesamten europäischen Busmarkt. Ob Sie Marktanteile analysieren, neue Absatzmöglichkeiten entdecken oder strategische Entscheidungen treffen möchten – die detaillierte Aufbereitung macht die Berichte zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für Bushersteller und -lieferanten.

Die Länderübersicht in Excel-Tabellen bietet Ihnen detaillierte Informationen zu jedem einzelnen Land. Der Käufer der European Bus Data hat die Wahl zwischen 31 Ländern: den EU-27-Staaten (ohne Malta und Zypern) sowie Großbritannien, Island, Norwegen, der Schweiz, Serbien und der Ukraine. Die DVV Media Group, eine hundertprozentige Tochter der Rheinische Post Mediengruppe, ist seit mehr als 70 Jahren in den Bereichen Transport und Logistik sowie Verkehr und Mobilität eine bekannte Größe. Von den Standorten in Hamburg und London aus liefern die Redakteure relevante Informationen. Für die Buswelt erscheinen die DVV-Fachzeitschriften „Der Nahverkehr“ und „Nachverkehrsnachrichten“ samt „NaNa-Brief“. (DVV/PM/Sr)

Teilen auf: