
VHH meldet den Bau eines neuen Betriebshofs, der speziell auf den Betrieb mit autonomen Shuttles ausgelegt ist. Foto: VHH
Hamburg setzt auf autonome Fahrzeuge, um in Zukunft noch mehr Menschen an das ÖPNV-Netz anzubinden und den Takt weiter zu erhöhen. Nun bauen die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH, drittgrößter Busbetreiber in Deutschland, einen Betriebshof, der speziell auf den Betrieb mit autonomen Shuttles ausgelegt ist. Bereits 2026 werden von dem Gelände autonome Shuttles starten und im Testbetrieb die Flotte von hvv hop ergänzen, dem bundesweit ersten On-Demand-Verkehr im Öffentlichen Nahverkehr. Auf dem rund 3.500 Quadratmeter großen Grundstück in Hamburg-Harburg entstehen dafür bis März 2026 ein Verwaltungsgebäude, Ladeinfrastruktur für die elektrisch betriebenen Shuttles.
Zunächst werden sowie überdachte Parkflächen für fünf Fahrzeuge gebaut. Es entstehen außerdem fünf Arbeitsplätze für Mitarbeitende vor Ort, um den Betrieb der autonomen Shuttles zu koordinieren. Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende, betont: „Autonome On-Demand-Verkehre sind für Hamburg ein wichtiger Baustein der Mobilitätswende. Sie bieten ein enormes Potenzial, um unseren öffentlichen Nahverkehr auch in weniger dicht besiedelten Gebieten zu ergänzen und flexible, bedarfsgerechte Verbindungen bis vor die Haustür zu ermöglichen.“ Der Testbetrieb von autonomen Shuttles erfolgt im Rahmen des Projekts Ahoi (kurz für „Automatisierung des Hamburger On-Demand-Angebots mit Integration in den ÖPNV“).
Ziel dieses Innovationsprojektes mit Forschungscharakter ist es, einen On-Demand-Betrieb mit einer gemischten Flotte aus autonom und manuell gesteuerten Fahrzeugen zu entwickeln, zu testen und für den Regelbetrieb vorzubereiten. Damit wird Ahoi europaweit zu einem der größten On-Demand-Betriebe mit einer gemischten Flotte. Das Ahoi Projekt wird von den beteiligten Partnern gemeinsam finanziert und umfasst ein Projektvolumen von ca. 37 Mio. Euro. Rund 18 Mio. Euro des Betrags stammen vom Bundesministerium für Verkehr (BMV) und sind Fördermittel. (VHH/PM/Sr)