
Lyft hat eine strategische Partnerschaft mit Benteler Mobility bekannt gegeben, um ab Ende 2026 autonome Shuttle-Dienste in den USA einzuführen. Foto: Lyft
Lyft hat eine strategische Partnerschaft mit Benteler Mobility bekannt gegeben, um ab Ende 2026 autonome Shuttle-Dienste in den USA einzuführen. Benteler Mobility stellt die autonomen Shuttle der Marke Holon, die Mobileye-Technologie wird in die Lyft-Plattform integriert. Eine neue, 100 Millionen US-Dollar teure Produktionsanlage in Jacksonville, Florida, soll die industrielle Produktion der Benteler-Shuttle am Standort USA ermöglichen.
Lyft wird die Fahrzeuge aber nur in den USA anbieten. Lyft ist eine der größten Mitfahrplattformen in den USA und der wichtigste inländische Konkurrent von Uber. Das 2012 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in San Francisco betreibt eine mobile App, die Fahrgäste mit Fahrern für On-Demand-Fahrten verbindet. Im Jahr 2024 erzielte Lyft einen Umsatz von 5,7 Milliarden US-Dollar (Uber erwirtschaftete 43,9 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 31,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und erreichte sein erstes Jahr mit Nettogewinn.
Während Uber international stark vertreten ist, konzentriert sich Lyft fast ausschließlich auf den US-Markt, wo das Unternehmen eine starke Präsenz in städtischen und vorstädtischen Gebieten aufgebaut hat. Neben dem Ride-Hailing-Geschäft hat Lyft sein Angebot um Mikromobilität (Fahrrad- und Roller-Sharing), Autovermietungen und Partnerschaften mit dem öffentlichen Nahverkehr erweitert.
Das Unternehmen investiert außerdem in autonome Fahrzeugtechnologien mit dem Ziel, ein Hybridnetzwerk aus fahrerlosen und selbstfahrenden Fahrzeugen aufzubauen. Die Partnerschaft umfasst vier Schlüsselbereiche: Integration von AV-Technologie, Flottenfinanzierung, skalierte Fertigung und Ausweitung auf zusätzliche Fahrzeugtypen. Laut einer von Lyft veröffentlichten Pressemitteilung wird Benteler über seine Schwestergesellschaft Benteler Trading International auch Flottenbesitz anbieten.
Es ist geplant, Tausende von autonomen Fahrzeugen im Lyft-Netzwerk zu betreiben. Fahrgäste können Fahrten mit einem dieser autonomen Shuttle direkt über die Lyft-Plattform buchen. Die Tests sollen noch dieses Jahr beginnen. Die Initiative ergänzt Lyfts wachsendes AV-Ökosystem zusammen mit Partnern wie May Mobility und Mobileye. „Benteler Mobility ist genau der Partner, den wir brauchen, um unsere AV-Ambitionen voranzutreiben“, sagte Jeremy Bird, Executive Vice President of Driver Experience bei Lyft.
„Sie sind nicht nur ein Technologieunternehmen – sie sind eng mit einem großen Automobilzulieferer verbunden, der über umfassende Fertigungskompetenz und globale Reichweite verfügt. Dank ihrer Flottenbesitz- und Finanzierungskompetenz haben sie außerdem die Ambition, Fahrzeuge in großem Umfang zu besitzen und zu betreiben, anstatt sie nur zu bauen – eine Seltenheit in dieser Branche. All dies ermöglicht es uns, AVs schneller und in dem Umfang einzusetzen, wie es unsere Fahrgäste verdienen.“
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Lyft“, sagte Tobias Liebelt, CEO von Benteler Mobility. „Die innovative und ambitionierte Unternehmenskultur von Lyft passt zu unserer eigenen. Lyft verfügt über exzellente Expertise im Ride-Hailing, eine hohe Marktdurchdringung und ein starkes Engagement für die Umsetzung autonomer Mobilität. Gemeinsam kombinieren wir Lyfts technologische Exzellenz und seinen nutzerorientierten Ansatz mit unseren automobiltauglichen AV-Plattformen, unserer operativen Exzellenz und unseren skalierbaren Flottenkapazitäten. (BentelerMobility/Lift/PM/Sr)