Seite wählen

Glückwunsch an Daniel K. aus Dortmund, er gewinnt eine Freikarte für die Busworld 2025! Foto: Busworld, Schreiber; Montage: omnibus.news

Glückwunsch an Daniel K. aus Dortmund! Mit der Jahreszahl 2003 in seiner Antwortmail auf das Busworld-Quiz hat er eine der Freikarten, die omnibus.news für die Busworld 2025 verlost, gewonnen. Vor 22 Jahren war die Busworld noch in Kortrijk zu Hause, wie das heutige Bild zur Medldung zeigt. Und auch der Grund für den Standortwechsel nach Brüssel ist zu sehen: Zelte! Zusätzlicher Platzbedarf war der Grund, warum das Team um Mieke Glorieux die Busworld Europe, die alle zwei Jahre stattfindende Leitmesse und auch die größte und globalste ihrer Art, in die belgische Hauptstadt und die Expositiehallen van Brussel bzw. Paleizen van de Heizel verlegte.

Zurück zur Busworld 2003: Die Busworld im belgischen Kortrijk verzeichnete in 2003 eine Reihe von Rekorden: Insgesamt 24.224 Besucher wurden an den Messetagen in den Hallen und Zelten gezählt, auf der vorherigen Messe im Jahr 2001 wurden 23.943 Interessenten ermittelt. Bis 2023 wuchsen die Besucherzahlen immer weiter, für dieses Jahr wird wieder ein Rekord gemeldet werden… Die Besucher kamen aus 105 Ländern in die belgische Stadt in der Provinz Westflandern in der Nähe zur französischen Grenze. Die Omnibushersteller verzeichneten nach Angaben der Messeveranstalter ebenfalls Verkaufsrekorde.

Im Vergleich zu der Busworld 2001 sollen sich die Verkaufszahlen teilweise vsogar erdoppelt haben, so das Team um Lux Glorieux, der den Grundstein der Busworld legte. Der in Westflandern geborene Belgier war Geschichtslehrer, bevor er sich dann als Sekretär für die Dienste des Westflämischen Verbandes der Reise- und Linienbusunternehmer einsetzte. Später wurde er leitender Direktor des Verbandes der Belgischen Reise- und Linienbusunternehmer (BAAV), Vizevorsitzender von Tourismus Flandern und Vorsitzender des Verbandes der Tourismusindustrie Belgiens (FTI).

Lux Glorieux hat die Busworld im Jahr 1971 in seiner Geburtsstadt Kortrijk auf einer Fläche von 500 Quadratmeter als „Car et Bus“ ins Leben gerufen. Und er hat die heutige Bus-Leitmesse in den folgenden Jahren zu dem gemacht, was sie ist – die größte Messe für Linien-, Überland- und Reisebusse weltweit. Das wurde dann 2003 auch symbolisch mit einem riesigen Globus auf dem Grote Markt von Kortrijk als Treffpunkt – u.a. für die Aussteller – dargestellt. Seit 2008 kümmert sich Tochter Mieke Glorieux um die Organisation der Busworld. Ihr zur Seite wurde der Betriebswirt Patrick Van Impe gestellt, der sich um die Bereiche Strategie und Internationales bei der Busworld kümmert. (Busworld/omnibus.news/Schreiber/Sr)

 

 

 

Teilen auf: