
Erlkönig-Fotografen oder Busspotter? Foto: Schreiber
Erlkönig-Fotografen auf einem Testgelände eines Busherstellers? Nein, unmöglich! Busspotter sind auch nicht willkommen, denn die Versuchsabteilungen sind sicher bewacht und nicht öffentlich zugänglich. Busspotter sind Personen, welche sich mit dem gezielten Beobachten von Objekten oder Phänomenen beschäftigen, dem „Spotting“ von englisch to spot, „beobachten, ausmachen, erkennen, sichten, orten, lokalisieren“. Mit Fernglas und/oder Fotoapparat bewaffnet versuchen sie, dem Beobachtungsziel möglichst nahe zu kommen. Im Fokus der Schaulustigen stehen auch immer wieder Omnibusse.
Spätestens mit der Verbreitung der verschiedenen Angebote sozialer Medien ist auch die Zahl der Busspotter stark angestiegen. Und die verbeiten zur Zeit etwas Spannendes: Der Lion’s Coach E ist auf dem Gelände des Product Developement Center von MAN in der Türkei seit letzten Jahres immer wieder zu sehen, wie Insider berichten. Auf dem rund 300.000qm großen Gelände, welches vor fünf Jahren neben der Busfabrik vor den Toren Ankaras ins Leben gerufen wurde, testet und entwickelt MAN verschiedene Prototypen oder auch nur einzelne Komponenten.
Da sind weder Busspotter noch Erlkönig-Fotografen willkommen, es sei denn, man möchte etwas zeigen… Und der neue Elektro-Reisebus von MAN, der im Herbst auf der Busworld seine Weltpremiere feiern wird, muss im Vorfeld auch erprobt werden. Die Teststrecke, auf der der Lion’s Coach E fotografiert werden konnte, ist der Teststrecke 1 in München in 1:1 nachempfunden. Der Grund ist schnell gefunden, denn nur so lassen sich Testergebnisse mit denen aus München und auch aus den Vorjahren vergleichen und noch einmal „erfahren“.
MAN nutzt Social-Media-Funktionen, um auf die Omnibusse der Marken MAN und Neoplan aufmerksam zu machen. Für die Weltpremiere des Lion’s Coach E wurde eine eigene Kampagne entwickelt, die nun gestartet werden wird, um im Vorfeld der Busworld auf den neuen Elektro-Reisebus aufmerksam zu machen. Die verschiedenen Social-Media-Kanäle ermöglichen es den Benutzern, soziale Interaktionen über eine Software oder Plattform durchzuführen. Diese Funktionen erleichtern das Teilen von Inhalten, das Interagieren mit anderen Benutzern und das Aufbauen von Online-Communities.
Typische Social-Media-Funktionen umfassen das Posten von Beiträgen, das Kommentieren von Beiträgen anderer Benutzer, das Teilen von Inhalten, das Liken von Beiträgen, das Senden von Direktnachrichten und das Erstellen von Benutzerprofilen. Und da ist bzw. wird der neue Lion’s Coach E von MAN nun ein Thema sein bzw. werden. Likes, Kommentare oder Erwähnungen tragen dazu bei, die Busspotter und auch die Omnibuswelt auf dem Laufenden zu halten und die Marke MAN zu spielen, damit das bevorstehende Event auch überall bekannt wird! (MAN/omnibus.news/Sr)