
Der Beginn einer neuen Ära: Das Showcar der Mercedes‑Benz Vison V von Mercedes-Benz. Foto: Mercedes-Benz

Das künftige Modellportfolio der „Grand Limousines“ Mercedes‑Benz VLE und Mercedes‑Benz VLS wird vom flexiblen Familien-Van über exklusive VIP-Shuttles bis hin zu luxuriösen Limousinen mit enormem Raumangebot reichen. Foto: Mercedes-Benz
Mercedes-Benz blickt in die Zukunft: Mit dem Showcar Vision V zeigen die Stuttgarter ihre Vision einer Limousine mit Stern, die ein großzügiges Raumangebot mit höchster Exklusivität und einem bislang nicht gekannten immersiven, digitalen Erlebnis verbindet, wie es in der flankierenden Mitteilung an die Presse anlässlich der Weltpremiere am 22. April 2025 in Shanghai heißt. Mercedes‑Benz erweitert das Portfolio der Großraumlimousinen in den Top-End-Bereich und definiert damit nach eigenen Angaben ein einzigartiges eigenes Segment.
Es sei der Beginn einer neuen Ära, diese werde auch durch einen neuen Namen unterstrichen: Mercedes‑Benz VLS. Das künftige Modellportfolio der „Grand Limousines“ Mercedes‑Benz VLE und Mercedes‑Benz VLS wird vom flexiblen Familien-Van über exklusive VIP-Shuttles bis hin zu luxuriösen Limousinen mit enormem Raumangebot reichen. Im Fokus: Das Exterieur-Design, das beim Vision V den nächsten Schritt in der Weiterentwicklung der einzigartigen Designsprache der sinnlichen Klarheit markiert. Ein skulpturales Erscheinungsbild, das von einer innovativen Ästhetik mit höchsten Ansprüchen an Aerodynamik geprägt ist.
Die Überhänge und der Vorbau sind betont kurz. Die Seitenwände haben eine besonders schmale Taille. Die straff gespannte Dachlinie mündet in das fließend abgerundete Heck. Diese stromlinienförmige Silhouette signalisiert imposante Kraft und dynamische Leichtigkeit. Sie steht für das bekannte Selbstbewusstsein der Marke und gibt einen Hinweis auf das Design und das herausragende
Fahrerlebnis der künftigen Großraumlimousinen von Mercedes-Benz. Das Frontdesign ist Ikonisch, die markante Front kennzeichnet der neu interpretierte charakteristische Chrom-Kühlergrill.
Er hat drei horizontale gläserne und beleuchtete Lamellen. Knapp 200 dieser technisch anmutenden
Leuchtelemente umranden zudem den Chromrahmen. In einer ausgeprägten offenen Karosseriefuge
unterhalb der Motorhaube finden sich weitere rund 190 leuchtende Lamellen. Sie rahmen die
Scheinwerfer an den Seiten ein, die die ikonische Form des dreizackigen Mercedes Sterns haben. Nähern sich die Passagiere dem Vision V, startet zur Begrüßung eine dynamische und kunstvolle Lichtinszenierung in allen Lamellen. Sie findet ihren Höhepunkt im hell erstrahlenden stehenden
Mercedes Stern auf der Haube…
Die Leuchtelemente unter den Scheinwerfern übernehmen zugleich die Funktion des Blinklichts. Seine sportlichen Proportionen betont der Vision V mit zwei ausgeprägten Powerdomes auf der kurzen Haube, die sich bis in das Cockpit durchziehen. Das Seitendesign: fließende, kraftvolle Flächen mit dynamischer Charakterlinie. Dazu gehören große Radhäuser und eine ausdrucksstarke Formkante, die das kraftvolle Volumen in der Seitenwand strukturieren. Die Präzision dieser Kante in Kombination mit der anthrazitfarbenen, metallisch schimmernden Alubeam-Lackierung und den verchromten Fenstereinfassungen unterstreicht die gelungene Balance zwischen Eleganz und Dynamik.
Die 24 Zoll großen Räder verfügen ebenfalls über beleuchtete Lamellen. In die verchromten B-Säulen ist jeweils ein Welcome-Screen integriert. Er gibt nach Angaben von Mercedes-benz einen ein Vorgeschmack auf die exklusive, digitale Erlebniswelt im Innenraum. Die großzügige, sich automatisch öffnende Portaltüre auf der rechten Seite und die beleuchtete ausfahrbare Stufe laden zum Einsteigen und Wohlfühlen ein. Auch die beiden vorderen Türen öffnen automatisch. Das Heckdesign zeigt ein kraftvolles Heck mit markanten dreidimensionalen LED-Leuchten. Am Heck setzt sich das Spiel aus Licht und Bewegung fort.Der Stern leuchtet, keine Frage… (Mercedes-Benz/PM/Sr)