Seite wählen

Im Bus Simulator 18 ist auch Daimler mit Bussen der Marke Mercedes-Benz und Setra vertreten. Grafik: Astragon

Auch das Thema Inklusion wird beim Bus Simulator 18 berücksichtigt. Grafik: Astragon

Egal ob im Industrie- und Hafengebiet, Downtown, den umliegenden Dörfern oder im Businesspark – im Bus Simulator 18 kann man hautnah den spannenden Alltag eines Busfahrers erleben. Voller Stolz meldet Daimler Buses, dass man jetzt auch am Steuer eines Mercedes-Benz oder Setra sitzen kann! Dies ist mit dem Bus Simulator 18 möglich, der erstmals auch für PlayStation4 und Xbox One erhältlich ist. Premiere feiert das Spiel auf der gamescom 2018 in Köln. Die Videospieler können dabei unter anderem am Steuer von detailgetreu nachgebildeten Mercedes‑Benz Citaro Stadtlinienbussen und Fahrzeugen der Setra MultiClass Platz nehmen. Aus verschiedenen Innen- und Außen­perspektiven betrachtet, lassen sich die Busse spielend leicht zu jeder gewünschten Tageszeit und zu unterschiedlichen Wetterbedingungen auf verschiedenen Stadt- und Überlandrouten bewegen. Der Bus-Simulator bietet mittlerweile acht original lizenzierte Stadtbusse, neben Mercedes-Benz und Setra sind auch MAN und Iveco mit dabei. Wer „einsteigt“, befördert seine Passagiere dann hoffentlich sicher und pünktlich an ihr Ziel. Ob im Einzelspieler- oder gemeinsam mit Freunden im synchronen Multiplayer-Modus, jetzt kann man sich als Busfahrer in zwölf verschiedenen Stadtvierteln den Herausforderungen des alltäglichen Straßenverkehrs einer Großstadt stellen – mit allem, was dazugehört. Ob Wetterkapriolen, Schlaglöcher, Stau, Schwarzfahrer, Unfall, Baustelle, Nachtfahrt und Extrawunsch der Fahrgäste, es gibt einige Dinge, die können den Busfahrer vielleicht aus der Ruhe bringen…  Wer die Kontrolle nicht verliert, der kann mit seinem Linienbus viel Geld und Reputation verdienen, eine sichere und pünktliche Fahrweise vorausgesetzt. Schnell erspielt man sich tausende virtuelle Straßenkilometer neue Distrikte, neue Busse und neue Individualisierungsmöglichkeiten für den eigenen Fuhrpark. Durch die umfangreiche Moddingunterstützung von Bus Simulator 18 sind scheinbar keine Grenzen gesetzt: Man kann Strecken kreieren, eigene Busse erschaffen, Bus-Lackierungen gestalten, neue Karten erstellen und diese dann mit der Community teilen. Oder man lädt vorhandene Modding-Inhalte aus dem Steamworkshop herunter, installiert sie und erweitert so das eigene Spielerlebnis. Wie im richtigen Leben muss man auf der Hut sein, damit man unfallfrei und oder ein Foto vom Blitzer wieder ins Depot kommt! Premiere feiert der Bussimulator von Astragon auf der gamescom 2018, die, gemessen an Fläche und Besucheranzahl, die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele ist. Sie findet vom 21. bis 25. August in Köln statt. Der Bus Simulator 18 ist für den heimischen PC im Handel mit entsprechender Installationssoftware sowie als digitaler Download erhältlich.

Natürlich gibt es auch einen schönen ZOB… Grafik: Astragon

Teilen auf: