
Ein S 515 MD macht schon heute Lust auf die nächste Bundesgartenschau, die im April 2019 im baden-württembergischen Heilbronn ihre Pforten öffnet. Mit dem Bus der Setra ComfortClass, der das offizielle Logo der 40 Hektar großen Garten- und Stadtausstellung trägt, feiert die Friedrich Gross OHG Premiere. Es ist das erste Fahrzeug dieses Mitteldecker-Modells, das das Heilbronner Unternehmen in seinen Fuhrpark aufnahm. Foto: Setra
Ein Setra S 515 MD macht schon heute Lust auf die nächste Bundesgartenschau (BUGA), die im April 2019 im baden-württembergischen Heilbronn ihre Pforten öffnet. Mit dem Bus der Setra ComfortClass, der das offizielle Logo der 40 Hektar großen Garten- und Stadtausstellung trägt, feiert die Friedrich Gross OHG Premiere. Es ist das erste Fahrzeug dieses Mitteldecker-Modells, das das Heilbronner Unternehmen in seinen Fuhrpark aufnahm. „Wir sehen uns als Botschafter der BUGA 2019“, so Andreas Kühner, Geschäftsführer des 1926 gegründeten Traditionsbetriebs, der offizieller Logistik- und Mobilitätspartner der Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH ist: „Der S 515 MD mit 49 Sitzplätzen ist für uns optimal für Gruppen, die mit kleinerem Gepäckbedarf hohe Ansprüche an den Reisekomfort haben.“ Neben der Beförderung von offiziellen BUGA-Delegationen wird der Zweiachser derzeit überwiegend im Mietbus-Verkehr für Gruppen aus der Stadt und dem Umland eingesetzt. Erste Planungen für eine Bundesgartenschau in Heilbronn, wo bereits 1985 die Landesgartenschau im heutigen Wertwiesenpark stattgefunden hatte, gehen in die Amtszeit von Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach im Jahr 2003 zurück, als Grünflächen- und Stadtplanungsamt eine erste Konzeption zur Ausrichtung einer Bundesgartenschau in der Stadt am Neckar erstellten. Die weiteren Planungen folgten im Wesentlichen dieser Konzeption. Im Jahr 2005 erwarb die Stadt für diese Zwecke das so genannte Fruchtschuppenareal westlich der Innenstadt, ein zwischen Neckarkanal und Altneckar gelegenes Gewerbe- und Industriegebiet auf den verfüllten Flächen historischer Hafenbecken des Floßhafens. Nach weiteren Detailplanungen konnte am 19. Dezember 2007 der Durchführungsvertrag zwischen der Stadt Heilbronn und der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft mbH unterzeichnet werden. Die Bundesgartenschau blüht – und das schon Monate vor Eröffnung der Bundesgartenschau am 07. April 2019. Rosengarten und Staudenbeete am Neckarufer sind schon angelegt und die farbenprächtigen Blüten der Testbeete des Wechselflors locken Bienen und Schmetterlinge. Viele hunderte Besucher der Öffentlichen Geländeführungen über die BUGA konnten sich schon mit eigenen Augen davon überzeugen. An einigen Stellen auf dem Bundesgartenschau-Gelände ist jedoch noch einiges zu tun, um eine unverwechselbare, überraschende und vielfältige Gartenschau entstehen zu lassen. Rüdiger Eckhardt, Leiter der Gärtnerischen Ausstellungen, erklärt wie unter Hochdruck an der Fertigstellung der Gartenausstellungen gearbeitet wird. Schließlich sollen 1 Mio Blumenzwiebeln gesteckt und 23 vielfältige Blumenschauen präsentiert werden.