
Die Einwohner von Jaworzno in Polen fahren ausschließlich mit Elektrobussen von Solaris. Foto: Solaris
Der erste emissionsfreie und leise elektrische Solaris der Urbino-Baureihe wurde vor zwei Jahren im Frühling 2015 nach Jaworzno geliefert. Dank den positiven Erfahrungen im Elektrobusbetrieb entschied sich der Verkehrsbetrieb, seinen Busfuhrpark um weitere Elektrobusse zu erweitern und veröffentlichte eine Ausschreibung über insgesamt 22 Batteriebusse. Solaris hat mittlerweile alles aus dem Portfolio in die polnische Stadt geliefert, was es gibt: neun Gelenkbusse Urbino 18 electric, neun zwölf Meter lange Urbino electric und vier Busse der Klasse MIDI Urbino 8,9 electric. „Die Zusammenarbeit mit einem Kunden, der von Anfang an ganz genau wusste, wie er das Programm Elektrobusse in seiner Flotte umsetzen möchte und welche Anforderungen er an den Hersteller hat, stellt eine große Herausforderung, doch zugleich auch eine besondere Freude, dar. Zusammen mit den PKM sammeln wir seit über zwei Jahren wertvolle Erfahrungen, die wir dann bei der Weiterentwicklung von Elektrobussen von Solaris umsetzen”, sagte Rafał Zajas, Vertriebsleiter für Polen Süd. Die neuen elektrischen Busse, die in den letzten Tagen ihren Einsatz auf den Straßen von Jaworzno begonnen haben, sind mit einem Ladesystem mittels Pantograph ausgestattet, das die Ladung sowohl auf der Strecke als auch im Busbetriebshof ermöglicht. Standardmäßig sind die Fahrzeuge auch mit einem Plug-in-Anschluss ausgerüstet, um Batterien mittels stationärer Ladestationen im Betriebshof aufladen zu können. Jeder Bus besitzt eine Klimaanlage des Fahrgastraums und der Fahrerkabine wie auch eine moderne LED-Beleuchtung. Fahrgäste können ihre Fahrkarten bequem im in jedem Bus montierten Fahrkartenautomaten kaufen. Zu ihrer Verfügung stehen auch USB-Anschlüsse, mit denen sie ihre Smartphones oder auch andere Mobilgeräte nachladen können. Rampen für Rollstühle und speziell vorgesehene Rollstuhlplätze machen die Urbino electric von Solaris auch für die Beförderung behinderter Fahrgäste bestens geeignet. Neben dem umfassenden Fahrgastinformationssystem hat der Hersteller in den bestellten Fahrzeugen ein intelligentes System zum Flottenmanagement installiert, das aus einem Ortungsgerät und einer GPS-Antenne besteht und eine Echtzeitanzeige von Ankunft- und Abfahrtzeiten von Bussen auf den jeweiligen Haltestellen ermöglicht. Unter den ausgelieferten Bussen findet sich auch ein Premierefahrzeug im Produktportfolio des Unternehmens, der neue elektrische Gelenkbus Solaris Urbino 18 electric der neuen Generation. Somit wurde Jaworzno zur zweiten Stadt, nach Krakau, in der dieses Busmodell betrieben wird. Die Gelenkbusse wurden mit einem zentralen Traktionsmotor mit einer Leistung von 240 kW und Traktionsbatterien mit einer Gesamtkapazität von 240 kWh ausgestattet. Die Übergabe der neuen Busse in Jaworzno wurde mit der Präsentation des „Elektromobilitätszentrums” verbunden, eines vor kurzem eröffneten Bushofes der PKM und zugleich einer der modernsten Anlagen dieser Art in Europa. Die Halle ist u.a. mit stationären Ladestationen ausgestattet, die eine gleichzeitige Ladung von acht Fahrzeugen ermöglichen. „23 elektrische Fahrzeuge in unserem Fuhrpark ist erst ein Anfang. Der Betreiber plant insgesamt 43 emissionsfreie Busse bis 2020 in Betrieb zu nehmen”, sagte Maciej Zaremba, der Pressesprecher der PKM Jaworzno.